Festwochenkonzert 2025

FAST OHNE WORTE?!

Somit stand das Programm zum diesjährigen Festwochenkonzert im Festsaal der Bezirksvorstehung Favoriten sehr schnell fest.

Wir wollten die Musik sprechen lassen; angesagt wurden – getreu dem Motto des Abends – nur die Stücke.

Gestartet wurde ganz klassisch mit der Kennmelodie des Orchesters, dem Mandolinengruß von Richard Oesterreicher.

Es folgte der grandiose Auftritt unserer Sängerin Anete Liepina. Mit „Es steht eine Bank im Schönbrunnerpark“ (Heinrich Strecker) und „Es lebt eine Vilja“ („Die lustige Witwe“ von Franz Lehár). Grandios das Zusammenspiel des Favoritner Klangkörpers mit Anete Liepina.

Es folgten Ohrwürmer, wie „Liebesgeheimnis“ (Carl Michael Ziehrer), „Mei Muatterl war a Weanerin“ (Ludwig Gruber) und „Wien bleibt Wien“ (Johann Schrammel). Der krönende Abschluss des 1.Teils mit „Ballsirenen“, ebenfalls aus „Der lustigen Witwe“ entließ das begeisterte Publikum in die Pause.

Der 2.Teil startete mit „Pariser Marche“ (Eduardo Mezzacapo) und den nächsten Höhepunkten, wie „Wien, du Stadt meiner Träume“ (Rudolf Sieczyński), der Erinnerung vieler an ihre 1. Balleröffnung, „Fächerpolonaise“ (Carl Michael Ziehrer), dem „Wiener Fiakerlied“ (Gustav Pick). Gesanglich mit Inbrunst gesungen von unserem Stephan Platzer; eigentlich Stimmführer der Gitarren und ebenso punktgenau begleitet von unserer „Kunstpfeiferin“ Cornelia Wallisch.

Danach sang Anete Liepina „Shimmy, Shimmy“ aus „Der Bajadere“ (Emmerich Kálmán). Es folgten vom Publikum begeistert applaudiert „Herrreinspaziert“ aus „Der Schätzmeister“ (Carl Michael Ziehrer) und „Auf Ferienreise“ (Josef Strauss). Sie bildeten den Abschluss des offiziellen Teils.

Frenetisch gefeiert und gefordert wurde eine Zugabe. Mit „Carambolina – Caramboletta“ („Das Veilchen vom Montmartre“, Emmerich Kálmán) und „Ohne Sorgen“ (Josef Strauss) wurde dieser Wunsch perfekt erfüllt.

Wir dürfen uns bei unserem Dirigenten und musikalischen Leiter, Eduard Papazoff, für dieses tolle Konzert bedanken; er hat das Orchester zu dieser Höchstleitung animiert. Vielen Dank.

Auch den „Spielerinnen“ außerhalb der Bühne sei herzlich gedankt: Hanni Vanorek und Elisabeth Pilhatsch haben für das perfekte und umfangreiche Buffet gesorgt, Helga Ott und Sarah Reisenhofer-Staffe für den Verkauf unserer CDs und das Programm.

Selbstverständlich allen Spielerinnen und Spielern, die an diesem Abend erneut das Publikum mit ihrem tollen und intensiven Spiel ins Träumen bringen konnten.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Hier klicken für Bilder

Hier klicken für das Programm